Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Brigadelok und Tender (600 mm) 8 Modelle


 Brigadelok und Tender (600 mm) 8 Mo im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok und Tender (600 mm) 8 Mo im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok und Tender (600 mm) 8 Mo im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok und Tender (600 mm) 8 Mo im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok und Tender (600 mm) 8 Mo im EEP-Shop kaufen
Brigadelok und Tender (600 mm) 8 Mo im EEP-Shop kaufen Brigadelok und Tender (600 mm) 8 Mo im EEP-Shop kaufen Brigadelok und Tender (600 mm) 8 Mo im EEP-Shop kaufen Brigadelok und Tender (600 mm) 8 Mo im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NKK10020

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 13.03.2012
Dateigrösse: 3.48 MB
Ihr Preis:
nur 4.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 3
2
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Lokomotive

Viele der ehemaligen Heeresfeldbahnloks sind heute noch im musealen Betrieb im Einsatz. So die beiden von Hartmann 1919 gebauten Loks, die heute in Schweden mit dem Namen EMSFORS fahren (OHS BRUK Järnväg No. 2, Ostra Sodermanlands Järnvag No. 8).

Auch die HF 1007 ist in Schweden zu finden. Nach dem 1. Weltkrieg war sie in Bulgarien verblieben und bis in die 60er Jahre im Einsatz. 2000 gelangte sie zum FFM, wurde dann nach Norwegen verkauft und seit 2009 ist sie als Leihgabe bei der Museumsbahn Munkedals Jernväg beheimatet.

Die HF 998 mit geraden Wasserkästen (Henschel 14928 von 1917) hat es nach Mosambik verschlagen, wo sie bis Mitte der 70er im Einsatz war. Über diverse englische Privatsammlungen ist sie schließlich bei der Statfold Barn Railway gelandet, wo sie wieder betriebsfähig aufgearbeitet werden soll.

Die HF 498 ist betriebsfähig in Südafrika vorhanden.

Von den zwischen 1905 und 1919 gebauten Loks (ca. 2500 Stück) sind heute weltweit noch etwa 100 Stück vorhanden, viele davon betriebsbereit. Allein in Deutschland sind 7 Loks in Betrieb oder in Aufarbeitung, weitere 6 sind abgestellt (z.B. im Museum für Verkehr und Technik, Berlin ) vorhanden.

Technische Daten:
Baujahr: ab 1914
LüP: 5950 mm
Breite: 1840 mm
Höhe: 2800 mm
Eigengewicht: 10 t
Dienstgewicht: 13 t

Lieferumfang:
  1. Brigadelok498 Henschel 13779 Bj. 1915 (grau) – heute in Südafrika im Einsatz
  2. Brigadelok605 Esslingen 3791 Bj. 1916 (grau)
  3. Brigadelok998 Henschel 14923 Bj 1917 (grün) – heute in England.
  4. Brigadelok1007 Henschel 14255 Bj 1919 (grau) – heute in Schweden.
  5. Brigadelok_EMSFORS Hartmann 4183 Bj 1919 (grün) - heute in Schweden.
  6. Brigadelok_EMSFORS_8 Hartmann 4290 Bj 1919 (blau) - heute in Schweden.
  7. Tender54 alte Bauform - (für Brigadelok605)
  8. Tender225 neue Bauform - (für Brigadelok1007)

Hinweis:
Die hinteren Lampen der Lok und die Lampen der Tender lassen sich „abhängen“, die Lokführer können gedreht werden und „aussteigen“.

Selbstverständlich sind alle Räder und die Steuerungsteile beweglich, die Lampen haben Flare-Effekt und werden im angekuppelten Zustand ausgeschaltet. Die Fenster haben Glasscheiben. Die Modelle haben wieder die entsprechenden Fabriknummern.
Einsatz ab Epoche II.

Update vom 13.08.2012
Die Loks haben dreidimensionale Steuerungsteile und Detailverbesserungen erhalten. Weiterhin wurden Beschreibungen im PDF - Format eingebunden.
Best.-Nr.:

 V70NKK10020

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 13.03.2012
Ihr Preis:
nur 4.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Sechsachsige Diesel-Lokomotiven EMD SD9Sechsachsige Diesel-Lokomotiven EMD SD9
Beschreibung:Die EMD GP9 ist eine Baureihe sechsachsiger Diesel-Lokomotiven des US-amerikanischen Lokomotivherstellers General Motors Electro-Motive D ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzuglokomotiven S3/5, S2/5, S3/6  1. Bauserie und S3/6  2. Bauserie.Schnellzuglokomotiven S3/5, S2/5, S3/6 1. Bauserie und S3/6 2. Bauserie.
Beschreibung:Das Set enthält je 2 Schnellzuglokomotiven S3/5, S2/5, S3/6 der 1. Bauserie und S3/6 der 2. Bauserie.Es besteht aus folgenden Artike ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Straßensplines in BetonplattenoptikStraßensplines in Betonplattenoptik
Beschreibung: Dieses Set beinhaltet 10 Straßensplines in Betonplattenoptik, sowie 5 Immobilien (tauschtexturfähig) um Beschädigungen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Cmelak Z-37Cmelak Z-37
Beschreibung: Die Cmelak Z-37 wurde als Agrarflugzeug entworfen, kann aber auch in anderen Rollen, zum Beispiel als Transport, Luftbild-, Feuerlö ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Speisewagen der DB Epoche IV Set 1Speisewagen der DB Epoche IV Set 1
Beschreibung: Die in den 60´er Jahren gebauten Speisewagen für den D-Zug- und Urlauberverkehr hielten sich im aktiven Dienst bis in die sp ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Personenwagen der WEM (600mm)Personenwagen der WEM (600mm)
Beschreibung:Offener Personenwagen der WEM, Reihe 01T (600mm) Ab 1950 wurden in den Werkstätten der WEM Tonwagen der Reihe 01T aufgebaut. Teils ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflok Baureihe 18.1 der DRGDampflok Baureihe 18.1 der DRG
Beschreibung:Schnellzuglokomotive Baureihe 18.1 der DRG ("Schöne Württembergerin")Anfang des 20. Jahrhunderts beauftragte die Verw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 01 der DB, Altbaukessel, gealtertBR 01 der DB, Altbaukessel, gealtert
Beschreibung:Das Original: Die Firmen AEG und Borsig, welche die Haupthersteller dieser Maschinen waren, sowie Henschel, Hohenzollern, Krupp und BMAG ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe